Ein warmer, sonniger Frühsommertag im Mai 2016. Das Urbexmobil kommt auf steinigem Untergrund in einem Waldweg zum Stehen. Nachdem das Team die Ausrüstung geschultert hat, kommt das GPS zum Einsatz – denn von hier sind es mehrere Kilometer Fußmarsch durch dichten Wald, auf der Suche nach einer ganz besonderen militärischen Location. Alarmstufe Rot * Red Alert weiterlesen
Alle Beiträge von Blogwart
* La Ponderosa *
Bei unserem 2016er Mallorca-Urlaub stand natürlich auch das Urbexen auf dem Plan – schließlich sind die Spanier auch relativ relaxed, was Ruinen angeht. * La Ponderosa * weiterlesen
* Villa Amelie *
Und wieder einmal erwischte mich die Weisheit von Michail Gorbatschow: wer zu spät kommt, den bestraft das Leben! Mehrfach war ich schon in der Nähe der (ehemals) wunderschönen Villa Amelie gewesen, aber immer wieder wurde der Besuch verschoben. Nach dem Sommer 2014 war es dann zu spät – dazu gleich mehr. * Villa Amelie * weiterlesen
* Bodega Cooperativa *
Die „Bodega Cooperativa“, die ich heute vorstelle, ist ein wahrlich einzigartiges Gebäude und ein echtes Highlight für jeden Urbexer. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, ist aber dennoch dem Verfall preisgegeben. * Bodega Cooperativa * weiterlesen
* Hasard Cheratte *
Das Bergwerk Hasard Cheratte ist (ähnlich wie Chateau Noisy) eine der bekanntesten Locations in Belgien, wo ich es 2015 auch endlich mal hingeschafft habe. * Hasard Cheratte * weiterlesen
* Field Station Teufelsberg *
Der Teufelsberg ist die zweithöchste Erhebung im Stadtgebiet Berlins. Er besteht aus aufgeschütteten Trümmern der im 2. Weltkrieg durch den alliierten Bombenterror zerstörten Stadt. In den 1950er Jahren baute die US-amerikanische Besatzungsmacht dort zunächst eine mobile Funkstation zur Flugüberwachung. * Field Station Teufelsberg * weiterlesen
* Maison Gustaaf *
Das „Maison Gustaaf“ war eigentlich nur ein Beifang auf einer Tour mit ganz anderen Zielen. Wir waren mit unseren anderen Locations schneller durch gewesen als erwartet, und einer meiner Begleiter schaute auf dem Navi durch seine Locations und schlug dieses Häuschen als Abschluss vor. * Maison Gustaaf * weiterlesen
* Phantom Metro *
Belgien ist vermutlich die Hochburg der Verlassenheit in Westeuropa. Immer wenn man denkt, man hat schon alles gesehen, kommt ein Kumpel um die Ecke und hat wieder was Interessantes, was man noch nicht kennt. Diesesmal eine Metro-Bahnstrecke, die seit rund 30 Jahren vor sich hin gammelt – und noch nie in Betrieb war! * Phantom Metro * weiterlesen
* Jungle School *
Die Jungle School, die ich euch in diesem Beitrag vorstelle, ist (oder besser: war) eine recht bekannte Location in Belgien. Ihren Namen bekam sie durch den dichten Bewuchs mit „Grünzeug“ im Inneren, der durch extreme Nässe und Fäulnis zustande kam. * Jungle School * weiterlesen
* Grand Hotel R. *
Belgien ist bekanntlich voller verlassener Schmuckstücke. Das hier vorgestellte Grand Hotel R. gehörte für mich zunächst eher in die Kategorie „Beifang“ beim Besuch einer anderen Location in der Nähe, stellte sich dann aber als echte Schönheit heraus. * Grand Hotel R. * weiterlesen